GEFÜHLSZEIT
Kerstin Waldschütz
LEBENS- UND SOZIALBERATUNG
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
in Ausbildung unter Supervision
Mein Name ist Kerstin Waldschütz und ich heiße Sie sehr herzlich willkommen bei "Gefühlszeit".
Als Lebens- und Sozialberaterin im psychosozialen Bereich richte ich mich an Menschen, die ihre bisherige Lebensweise bzw. ihren Lebensweg reflektieren wollen. Damit wird ein neuer Zugang zu einem authentischen, selbstbestimmten Leben geschaffen und eine erfüllende innere Haltung erreicht.
Meine Arbeitsweise ist es, bereits vorhandene Ressourcen zu aktivieren und zu fördern, da die Klient*innen die Lösung bereits in sich tragen. Gefühle sind wichtige Indikatoren dafür, in welchen emotionalen Zuständen sich die Klient*innen gerade befinden und als solche werden sie gewürdigt und geschätzt. Mittels verschiedener Methoden wird dies visualisiert, um einen besseren Umgang mit sich selbst und den eigenen Lebensbedingungen zu finden. Im Unterschied zur Psychotherapie arbeite ich ausschließlich mit psychisch gesunden Menschen.
Gefühlszeit bietet die Möglichkeit, sich voll und ganz auf eine persönliche Reise zu begeben, um die gewünschte Alltagsbalance zu erreichen. Im geschützten Rahmen, der absolute Verschwiegenheit garantiert, biete ich eine verständnisvolle, wertfreie und empathische Zusammenarbeit an.


-
Online-Beratung
-
Telefonische Beratung
-
walk and talk (im Umkreis Krems an der Donau / Niederösterreich)
-
Ausnahmeregelungen können persönlich besprochen werden
Der primäre Vorteil einer Online-Beratung besteht in der hohen zeitlichen Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Somit steht der Möglichkeit, ein Beratungsgespräch (auch unter schwierigeren Bedingungen) in Anspruch nehmen zu können, nichts mehr im Wege. Seit die Corona-Situation unsere Lebensumstände beeinflusst hat, wurde diese Variante zunehmend populärer. Quarantänemaßnahmen, aber auch die gesteigerte Wachsamkeit der eigenen Gesundheit gegenüber schränken das Angebot für Klient*innen in keinster Weise mehr ein.
Eine Online-Beratung bietet eine gute, attraktive Möglichkeit zu einem Beratungsgespräch in einer Praxis vor Ort. Klient*innen erhalten die Chance, den für sie stimmigsten Ort selbst zu wählen, um eine "persönliche" Begegnung stattfinden zu lassen. Sollten technische Probleme während einer Beratung auftreten, wird ein neuer kostenloser Termin vereinbart.
Sind Sie eher vorsichtig im Umgang mit dem Internet, oder haben Sie keine Möglichkeit, eine Online-Beratung zu buchen? Für jene Klient*innen, welche es lieber etwas anonymisierter schätzen, eignet sich die telefonische Beratung am besten. Sie profitieren von der Flexibilität in Ihrer Alltagsgestaltung und Anfahrts- und Rückwege entfallen. Ob in der Natur, in Ihren privaten Räumlichkeiten, die Klient*innen entscheiden spontan und individuell, wo es sich für sie am stimmigsten anfühlt, sich auf ein Gespräch einzulassen.
Manchmal fällt es in der Bewegung leichter loszulassen, sich besser öffnen zu können, um einen neuen, passenderen Blickwinkel auf die jeweilige (belastende) Situation zu erhalten. Ein Gespräch während eines gemeinsamen Spaziergangs biete ich im Raum Krems / Donau (NÖ) und Kamptal an. Ob in einem Park, im Wald, neben der Donau ... auch hier gebe ich meinen Klient*innen die eigene Entscheidungskompetenz.
Meine persönliche Philosophie ist, dass die Klient*innen sich am besten auf eine Beratung einlassen können, wenn sie dafür absolute eigene Entscheidungsfreiheit haben. Sie selbst wissen am besten, was Sie in jenen Momenten benötigen, um Ihr Leben wieder nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können.
Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten.
"In Ausbildung unter Supervision" bedeutet, dass Ihr Anliegen nochmals anonymisiert mit einem Experten durchbesprochen wird. Sie profitierten somit doppelt.
Paarberatungen werden derzeit nicht angeboten.
Nähere Auskünfte zu meinen Angeboten gebe ich Ihnen gerne telefonisch unter der Telefonnummer: +43 (0) 650 8888803 oder per
E-Mail: info@gefuehlszeit.at bekannt.
Mehr Informationen zu meiner Arbeit als Lebens- und Sozialberater erhalten Sie unter www.wko.at oder www.lebensberatung.at